Beitragsbild Hinter Mauern – Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft
Themen / Asylpolitik

Hinter Mauern – Geschlos­sene Grenzen als Gefahr für die offene Gesell­schaft

24. Mai 2024

Am 25.04.2024 stellten der Politikwissenschaftler Volker M. Heins und der Historiker Frank Wolff ihr Buch „Hinter Mauern. Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft“ im Willy-Brandt-Haus Lübeck vor.

In einem Vortrag zeigte Heins auf, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration „nach innen“ entfalten: Das Drängen der EU auf „sichere Außengrenzen“ untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit.

Nach dem Vortrag sprachen Volker M. Heins und Frank Wolff mit Gallus Bischof, Universität zu Lübeck, über Gefahren befestigter Grenzen für demokratische Werte und Strukturen.

„Wir müssen diese Bilder aushalten“, sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen.

Vortrag und Gespräch können jetzt unter dem folgenden Link nachgehört werden:


Eine Veranstaltung der Humanistischen Union Lübeck, der Fairtrade Stadt Lübeck und des Lübecker Flüchtlingsforums in Kooperation mit dem Willy-Brandt-Haus Lübeck

nach oben